• Vollzeit
  • Freiburg

Leiter*in des Referats Finanz- und Rechnungswesen

Talents4Good sucht für das Öko-Institut e. V. eine*n

>>> Leider nehmen wir für diese Stelle keine Bewerbungen mehr entgegen <<<

Leiter*in des Referats Finanz- und Rechnungswesen
in Freiburg, mit 40 Wochenstunden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das gemeinnützige Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Auf Basis einer wertorientierten wissenschaftlichen Forschung arbeitet das Institut interdisziplinär und transdisziplinär – mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – in kooperativen Vorhaben und Netzwerkstrukturen. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Büros in Freiburg, Darmstadt und Berlin tätig.

Für die Finanzplanung und das Controlling des Instituts, sowie zur Unterstützung der Geschäftsführung in steuer- und handelsrechtlichen Fragen, suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in des Finanz- und Rechnungswesens mit einem ausgeprägten Verständnis für die Gestaltung von in- und externen Schnittstellen eines Finanzreferats.

Ihre zukünftigen Aufgaben

Sie verantworten die Leitung des Referats Finanz- und Rechnungswesen mit den Aufgabenfeldern Finanzbuchhaltung, Finanzplanung/-controlling, Projektabrechnung (Drittmittelverwaltung) und Steuern. Die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens berichtet direkt an die Geschäftsführung und beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für alle Belange des Finanz- und Rechnungswesens inklusive der Steuerung und Umsetzung einer soliden Finanzplanung (Erstellung von Haushaltsplänen, Quartals- und Controllingberichten sowie Jahresabschlüssen) für das gesamte Institut und eines aussagefähigen Berichtswesens. Dabei koordinieren Sie die Schnittstellen zu den Forschungsbereichen und der Institutsverwaltung (insbesondere mit den Referaten Angebots- und Vertragswesen sowie Personal und Entwicklung).
  • Sie sind gemeinsam mit unserer Steuerkanzlei verantwortlich für alle steuerlichen Themen und Fragen der Rechnungslegung nach Abgabenordnung und HGB mit den Besonderheiten eines gemeinnützigen Vereins. Dabei sind Sie insbesondere auch interne*r Ansprechpartner*in für die Forschungsbereiche und Referate.
  • Sie sorgen für eine effiziente und zukunftsfähige Finanz- und Controllingstruktur inkl. dem Vorantreiben von weiteren Prozessverbesserungen und verschiedenen Digitalisierungsmaßnahmen.
  • Sie überblicken das finanzielle Controlling der Drittmittelprojekte des Instituts mit öffentlichen und privaten Auftrag-/Zuwendungsgebern sowie nationalen und internationalen Projektpartnern.
  • Sie sorgen für klare, transparente und prüfungssichere Institutsregularien für alle finanzwirksamen Prozesse, vermitteln diese an alle unmittelbar Beteiligten und treiben deren konsequente Einhaltung im Institut voran.
  • Sie vertreten das Institut in finanztechnischen Fragen nach außen (insbesondere gegenüber Behörden, Auftrag- und Zuwendungsgebern) sowie in den Institutsgremien nach innen und bereiten Entscheidungsvorlagen für Geschäftsführung und Vorstand vor.
  • Sie steuern ein sechsköpfiges Team und sind gemeinsam mit der Geschäftsführung für die referatsinterne Struktur-, Organisations- und Personalentwicklung verantwortlich.

Ihr Profil

  • Sie haben ein betriebswirtschaftliches Hochschulstudium oder eine Ausbildung mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen, Steuern und/oder Controlling abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von administrativen Organisationseinheiten mit Personal- und Budgetverantwortung, gerne in Forschungsinstitutionen.
  • Sie bringen gefestigte Kenntnisse der HGB-Rechnungslegung und dem Steuerrecht (insbesondere Umsatzsteuern) mit.
  • Idealerweise verfügen Sie über ein fundiertes Fachwissen des Vereins-, Gemeinnützigkeits-, und Zuwendungsrechts oder sind bereit, sich zügig in diese besonderen Themengebiete einzuarbeiten (Quereinsteiger*innen sind willkommen).
  • Sie haben bereits weitreichende Erfahrung in der Optimierung von Geschäftsprozessen gesammelt und schauen gerne über Ihren Verantwortungsbereich hinaus.
  • Sie zeichnen sich durch unternehmerisches, strategisches und analytisches Denken und Handeln aus und sind eine kooperativ arbeitende Führungskraft mit hoher sozialer Kompetenz, treffen Entscheidungen verbindlich und kommunizieren diese klar.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Finanz-, Buchhaltungs- und Kostenrechnungssystemen (Datev) sowie der Digitalisierung von Finanz- und Controllingprozessen .
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) und können diese in Zusammenarbeit mit (europäischen/internationalen) Partnern fachlich sicher anwenden.

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle Position mit Autonomie und großem Gestaltungsspielraum.
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Finanzen in einem unabhängigen, renommierten und zukunftsorientierten Forschungsinstitut im Umfeld vieler relevanter, zukunftsweisender Themen.
  • Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen, kompetenten und hochmotivierten Team.
  • Eine hauseigene, kostenfreie vegetarische Kantine.
  • Ein faires Gehalt angelehnt an TVÖD (Haustarifvertrag).
  • Attraktive Zusatzangebote wie Kita-Zuschüsse, Kinderzulagen, JobRad, vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge.
  • Regelmäßige Coaching- und Weiterbildungsangebote.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.

Bewerben Sie sich!

Wenn Sie Interesse und Freude haben, mit Ihrer Expertise im Bereich Finanz- und Rechnungswesen die erfolgreiche Arbeit und die Vision des Öko-Instituts von einer globalen, nationalen und lokalen nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam mit uns annehmen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Starttermins ausschließlich über unser Onlineformular.

Bitte schicken Sie uns keine Zeugnisse; diese fordern wir ggf. bei Ihnen nach.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Talents4Good! Erste Gespräche finden voraussichtlich Ende Januar statt.

Weitere Informationen zum Öko-Institut auf https://www.oeko.de/

>>> Leider nehmen wir für diese Stelle keine Bewerbungen mehr entgegen <<<