Communications Manager*in Deutschland
SOS MEDITERRANEE Germany sucht eine*n Communication Manager*in, um in enger Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk die Kommunikations-Strategie von SOS MEDITERRANEE in Deutschland zu gestalten und umzusetzen und die deutsche Öffentlichkeit, Medien und Institutionen zur Unterstützung unseres humanitären Auftrags auf See zu mobilisieren. Der oder die Communication Manager*in arbeitet an Land, idealerweise in unserem Büro in Berlin, aber auch flexible oder hybride Arbeitsformen sind möglich. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Communication Manager*in Deutschland
in Berlin (Remote möglich), in Voll-/Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
SOS MEDITERRANEE
Die Europäische Vereinigung „SOS MEDITERRANEE“ ist eine humanitäre Seenotrettungsorganisation, die 2015 von europäischen Bürger*innen gegründet wurde, um dem Mangel an ausreichenden Rettungskapazitäten im Mittelmeer zu begegnen. In sechs Jahren haben die Teams an Bord der Schiffe Aquarius und Ocean Viking (seit 2019 im Einsatz) mehr als 37.000 Menschen im zentralen Mittelmeer, der tödlichsten Migrationsroute der Welt, gerettet und unterstützt. Diese Einsätze werden derzeit in Zusammenarbeit mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) durchgeführt, um u.a. die medizinische Versorgung der Überlebenden an Bord zu gewährleisten.
Ursprünglich in Deutschland und Frankreich gegründet, hat sich SOS MEDITERRANEE zu einem europäischen Netzwerk mit vier Organisationen in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz entwickelt. Die Mission besteht aus drei Komponenten:
- Leben von Menschen in Seenot retten
- Schutz und Versorgung der Geretteten bis zur Ausschiffung an einem sicheren Ort
- Zeugnis ablegen von der Situation und den Ereignissen im Mittelmeer.
Die vier Länderorganisationen tragen gemeinsam die Finanzierung der Such- und Rettungseinsätze auf See, und mobilisieren die Zivilgesellschaft in ihrem jeweiligen Land.
Ende 2021 hat sich der deutsche Zweig von SOS MEDITERRANEE vom internationalen Netzwerk getrennt und ein neues Projekt unter dem neuen Namen „SOS Humanity“ gestartet. Daraufhin hat das internationale SOS MEDITERRANEE Netzwerk 2022 eine neue SOS Mediterranee-Organisation in Deutschland gegründet, die nun aufzubauen ist.
Communications Manager*in
SOS MEDITERRANEE sucht eine*n erfahrene*n Kommunikations Manager*in, um die 2022 begonnene Entwicklung weiterzuführen. Mit Sitz in Deutschland und in enger Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk ist die Person für die Gestaltung und Umsetzung der Kommunikations-Strategie von SOS MEDITERRANEE in Deutschland verantwortlich. Die Stelle mobilisiert die deutsche Öffentlichkeit, Medien und Institutionen zur Unterstützung unseres humanitären Auftrags auf See.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Kommunikation, einschließlich des Internetauftritts und der Präsenz in den sozialen Medien. Aber auch Pressearbeit, und Kontakte, ggf. Betreuung von Agenturen, Medien- Partnerschaften und Veranstaltungen sind Teil der Verantwortungen.
Ein bedeutender Inhalt unserer Kommunikation ist politischer Natur, und direkt an die Politik gerichtet. Dazu müssen Verbindungen zur deutschen SAR-Community, Zivilgesellschaft und Politik unterhalten werden. (Advocacy und Policy)
Die Rolle berichtet and den Geschäftsführer Deutschland. Gerade am Anfang ist ein regelmäßiger internationaler Austausch unerlässlich, um eine schnelle Einarbeitung zu gewährleisten.
Aufgaben
Kommunikation:
- Weiterentwicklung des Kommunikationsplans für Deutschland, in Koordination mit dem Netzwerk SOS MEDITERRANEE International.
- Weiterentwicklung der Infrastruktur für die Kommunikation von SOS MEDITERRANEE in Deutschland, wie Webseite, Social-Media-Kanäle, Pressearbeit, Briefings und weitere Kommunikationsinstrumente.
- Beteiligung an der zentralen Planung der Kommunikationsaktivitäten von SOS MEDITERRANEE International.
- Sprecher*in von SOS MEDITERRANEE in Deutschland und Anlaufstelle für Presseanfragen und Medienarbeit.
- Dokumentation und Archivierung der Kommunikationsaktivitäten. Pflege der Kommunikations-Tools.
- Ständig auf dem Laufenden über politische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Strategische Planung:
- Beitrag zur Gesamtstrategie für SOS MEDITERRANEE Deutschland aus Kommunkiations-Gesichtspunkten, einschließlich Netzwerk-, Zielgruppen- und Risikoanalyse .
Zusammenarbeit mit Fundraising:
- Unterstützung des Fundraising-Teams bei digitalen Auftritten sowie in den sozialen und traditionellen Medien.
- Hilfe beim Bedienen von Fundraising-Zielgruppen, v.a. Einzelspendern.
- Mitarbeit bei Entscheidungen über IT und Strategien an der Schnittstelle zwischen Fundraising und Kommunikation.
Kampagnen:
- Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk von SOS MEDITERRANEE bei der Gestaltung und Planung internationaler Kampagnen.
- Anpassung internationaler Kampagnen an den deutschen Markt, Publikum und die politische Umgebung.
Advocacy und Policy:
- Beteiligung an der Umsetzung von strategischen Advocacy-Maßnahmen in Deutschland.
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Pflege institutioneller Kontakte und Arbeitsbeziehungen mit Entscheidungsträgern wie Regierung, Institutionen, Zivilgesellschaft, SAR-NGOs.
- Unterstützung der Lobbyarbeit des internationalen Netzwerks. Vermittlung von Einblicken in die deutsche Politik und Gesellschaft.
Erforderliche Kompetenzen und Erfahrungen
- Fundierte Erfahrung in der Kommunikation in Deutschland.
- Gute Kenntnis der deutschen Medienlandschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
- Gutes Verständnis europäischer Migrationspolitik und der humanitären Katastrophe im zentralen Mittelmeer
- Berufserfahrung in der internationalen humanitären Arbeit oder Entwicklung, idealerweise in Feld- und HQ-Positionen
- Bekenntnis zur Vision, Mission und den Werten von SOS MEDITERRANEE in seiner europäischen Dimension
- Ein breites und solides Netzwerk an Medien- und institutionellen Kontakten mit engem Bezug zur humanitären und/oder SAR-Community
- Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung mit öffentlichen Reden und Repräsentanz
- Ausgezeichnetes Urteilsvermögen und diplomatisches Geschick, interkulturelles Bewusstsein und politische Sensibilität
- Zeitmanagement und Organisationstalent mit Liebe zum Detail
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem kleinen Team
- Versierter Umgang mit Instrumenten der digtialen Kommunikation wie Webseite, Social Media, Spendenseite, Internet, Database, Massenemailings, etc.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich.
- Bereitschaft zur Durchführung regelmäßiger europaweiter Reisen und Bereitschaftsdiensten am Wochenende
Wünschenswert:
- Erfahrungen in der politischen Arbeit und mit Kampagnen
- Erfahrungen in der zivilen Seenotrettung
- Kenntnisse des See- und Völkerrechts
- Französischkenntnisse
Bewerbung
Wir ermutigen auch Bewerber*innen, die nur einen guten Teil der aufgelisteten Kriterien erfüllen, zu einer Bewerbung.
Bitte schickt Euren Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben, das Eure rollenspezifischen Kompetenzen aufzeigt, an [email protected] und setzt “Komms-Manager“ in die Betreff-Zeile.
Wir werden die Bewerbungen regelmäßig sichten, und Interviews abhalten, bis die Rolle besetzt ist.
Mehr Informationen finden Sie unter https://de.sosmediterranee.org/Wir freuen uns, wenn Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Talents4Good beziehen. Um sich für diesen Job zu bewerben, besuchen Sie bitte de.sosmediterranee.org.