Campaigner*in für Internationale Finanzkampagnen
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald e.V. mit Sitz im Münsterland sucht ab sofort Verstärkung für unser internationales Finanzkampagnenteam Policy, Engagement & Pressure, kurz PEP.
Das PEP-Team sitzt an der Schnittstelle von Recherche, Kampagne und Kommunikation. Auf der Basis unserer Kohle-, Öl-, Gas- und Finanzdatenbanken bauen wir Kampagnen auf. Diese richten sich an Finanzinstitute, die außerhalb Deutschlands sitzen, so wie z.B. ING oder UBS. Dafür arbeiten wir täglich eng mit NGO-Partner*innen aus aller Welt zusammen. Unsere Arbeit ist abwechslungsreich: Einen Tag starren wir vertieft auf Excel oder es wird gelesen, geschrieben und telefoniert. Am nächsten Tag reisen wir vielleicht zu einem Treffen mit einem Finanzinstitut oder zu einem großen Protest, um dort zu sprechen. Am Tag danach haben wir einen Interviewtermin mit einem (internationalen) Medienhaus.
Campaigner*in für Internationale Finanzkampagnen
bevorzugt in Sassenberg (Münsterland), evtl. auch Berlin oder Köln, in Voll-/Teilzeit (30-38,5 Std./Woche), ab sofort
Mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich.
Über urgewald
urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die seit 30 Jahren öffentlichen und privaten Banken und Konzernen auf die Finger schaut, wenn ihre Investitionen Mensch und Umwelt schaden. urgewald-Recherchen decken auf, welche Banken und Investoren Vertreibungen finanzieren oder den Klimawandel anheizen. urgewald-Kampagnen gehen die Verantwortlichen in Unternehmen und Politik an und ermutigen Bürger*innen aktiv zu werden und ihre Macht als Konsument*innen einzusetzen. In unserem Team arbeiten rund 60 Menschen. Unser Hauptsitz ist in Sassenberg, wir haben außerdem ein großes Büro in Berlin und ein neues Büro in Köln.
Dein Arbeitsbereich
Du wirst Kampagnen zu Finanzinstituten außerhalb Deutschlands aufbauen und durchführen. urgewald koordiniert den europäischen Teil der internationalen Protect Verde Island Passage-Finanzkampagne von unserer philippinischen Partnerorganisation CEED. Zunächst ist deine Hauptaufgabe diese Koordination zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Aktivist*innen und Kolleg*innen aus unserem internationalen NGO-Netzwerk abzustimmen erfordert zeitweise viele Online-Gespräche, regen E-Mail-Verkehr und immer wieder auch (internationale) Reisen
Deine Aufgaben
- Recherche in den urgewald-Datenbanken (Global Coal Exit List, Global Oil & Gas Exit List, Investing in Climate Chaos)
- Online-Recherche zu Firmen und Projekten
- Rechercheergebnisse aufbereiten und daraus englische Texte und Präsentationen erstellen
- Koordination der Aktivitäten zur Verde Island Passage-Kampagne durch E-Mails und in Videokonferenzen
- Präsentationen und Vorträge zu deinem Arbeitsbereich halten
- Treffen von urgewald und Partner-NGOs mit Finanzinstituten und Medienhäusern vorbereiten, unterstützen und ggf. teilnehmen
- Aktionen von Partner-NGOs unterstützen und ggf. eigene Aktionen planen und durchführen
- An (internationalen) NGO-Konferenzen teilnehmen
- Bilder oder Videos für unsere Social Media Accounts erstellen
Das bringst du mit
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrung mit Kampagnen und/oder der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen
- Du hast ein sicheres Auftreten, bist kommunikationsfreudig und netzwerkst gerne.
- Du kannst komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht erläutern.
- Gründliche, selbstständige und reflektierte Arbeitsweise
- Du bist flexibel, denn: Wir arbeiten mit NGOs aus der ganzen Welt. Durch die Zeitverschiebung kommt es manchmal zu Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
- Du bist bereit, Arbeitsreisen innerhalb und außerhalb Deutschlands zu machen.
- Kenntnisse im Umgang mit Excel
- Wertschätzende Umgangsformen
- Loyalität und „Herzblut“ für die Mission von urgewald
- Von Vorteil: Kenntnisse über die Kohle-, Öl- & Gasindustrie
Wir möchten dich ermutigen dich auch zu bewerben, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst oder noch keine Arbeitserfahrung hast.
Wir bieten
- Du hast die Möglichkeit, eine professionelle und erfolgreiche Umwelt- und Menschenrechtsorganisation dabei zu unterstützen, weiterhin Druck auf Finanzinstitute, Firmen und die Politik auszuüben und Wandel voranzutreiben.
- Eine erfüllende Arbeit im internationalen Kontext, die auch über die Kampagnen hinaus bereichernd ist
- Einblicke in die weltweite Divestment-Bewegung und Zusammenarbeit mit NGOs aus anderen Ländern
- Eine kollegiale Organisationskultur und eine Mitarbeiter*innenvertretung.
- Bei uns kannst du flexibel und selbstständig arbeiten, inklusive mobiles Arbeiten und Ausgleich von arbeitsintensiven Phasen.
- Bezahlung nach urgewald-Gehaltsmodell:
- Sozial- und Verantwortungszuschlag
- jährlicher Erfahrungszuschlag
- Zusatzangebote wie z.B. eine ethisch ausgerichtete betriebliche Altersvorsorge, Jobticket und Sportmitgliedschaft.
Rahmenbedingungen
Der Arbeitsort ist bevorzugt Sassenberg im Münsterland. Berlin oder Köln wäre nach Absprache evtl. möglich.
Der Stundenumfang liegt bei 30 – 38,5 Wochenstunden. Die Arbeitszeit liegt nicht immer in den üblichen Bürozeiten. Unsere neuen Stellen sind grundsätzlich zunächst auf ein Jahr befristet aber es wird eine Festanstellung angestrebt.
Wir behalten uns vor dir eine einjährige Traineestelle anzubieten, wenn wir finden, dass du gut zu uns passt aber die Campaigner*innenstelle noch nicht ausfüllen kannst.
Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung und sozialem oder religiösem Hintergrund.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Textprobe
- Ggf. Zeugnisse
Schicke uns bitte alle Dokumente auf Englisch, bis auf die Zeugnisse natürlich.
Kontakt:
Nicole Rath
E-Mail: bewerbung@urgewald.org
https://urgewald.org/
www.protectvip.org